Kuchen und Torten,  Rezepte

Herbstlicher Maulwurfkuchen

Springe zu Rezept

Wer kennt und liebt ihn nicht, den Maulwurfkuchen. Ich habe diesem Kultkuchen ein herbstliches Makeover verpasst mit Pflaumen, Zimt und Nüssen.

Die Basis bildet ein leicht nussiger Schokorührteig. Habt ihr euch schon mal gefragt, warum euer Rührteig nach dem Backen immer eine zu kompakte Struktur hat und gefühlt irgendwie immer zu hart ist? Eine Ursache dafür könnte sein, dass ihr den Teig nicht lange genug aufschlagt. In meinen Rezepten gebe ich an betreffenden Stellen immer den Hinweis, Zutaten fluffig bzw. schaumig zuschlagen. Und das aus gutem Grund, denn die Luft die so in den Teig kommt wird beim Backen eingeschlossen und sorgt mit für ein wunderbar lockeres Endergebnis. Also bitte beim Rühren nicht zu ungeduldig sein, ihr werdet den positiven Effekt merken.

Hinweise für das Zusammensetzen

Der gebackene und abgekühlte Boden wird 1x waagerecht durchgeschnitten. Teilt euren Boden hierfür optisch in 3 Teile ein. Den ersten Teil, also das oberste Drittel schneidet ihr ab. Die übrigen 2/3 bilden den Tortenboden. Bei diesem wird dann noch mit Hilfe eines Teelöffels eine Vertiefung in der Mitte von ca 1/2 cm ausgehöhlt. Außen lasst ihr einen Rand von 1cm übrig. In dieser Vertiefung werden die gekochten Pflaumen verteilt.

Das absolute Highlight bei diesem Kuchen ist die herrlich aromatische Zimtsahne, zumindest für so einen großen Zimtfan wie mich. Zum Erhalt der Form der Sahne wird diesmal Sahnesteif verwendet. Bitte achtet vor dem Verteilen der Zimtsahne auf dem Kuchen darauf, dass die gekochten Pflaumen auf Zimmertemperatur abgekühlt sind, sonst schmilzt eure Sahne! Die Zimtmenge könnt ihr eurem Geschmack anpassen. Für mich hat sich ein knapper Teelöffel voll Zimt als optimal herausgestellt.

Herbstlicher Maulwurfkuchen

Ein herbstlicher Maulwurfkuchen mit einem leicht nussigen Schokoboden, Pflaumen und Zimtsahnehügel.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Kühlzeit 2 Stunden
Portionen 10 Stückchen

Equipment

  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Springform Durchmesser 16cm

Zutaten

Schoko-Nussboden

  • 100 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Stück Eier (M)
  • 50 g Mehl
  • 30 g Haselnüsse
  • 20 g Kakao
  • 1 TL Backpulver

Pflaumenfüllung

  • 200 g Pflaumen
  • 2 EL Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 2 gestrichene TL Speißestärke

Zimtsahne

  • 500 ml Sahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 gestrichener TL Zimt

Anleitungen

  • Stellt euren Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze und heizt diesen vor.
  • Gebt die zimmerwarme Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eure Rührschüssel und schlagt die Mischung richtig schaumig. Je nach verwendetem Rührer dauert das zwischen 5 bis 10 Minuten. Die Mischung wird während des Schlagens immer heller und fluffiger.
  • Gebt die 2 Eier hinzu und verrührt alles miteinander.
  • In einer zweiten Schüssel, vermischt ihr Mehl, Haselnüsse, Kakao und Backpulver miteinander.
  • Gebt die Mehlmischung zur Buttermischung. Rührt zunächst auf kleinster Stufe bis keine trockenen Zutaten mehr sichtbar sind. Anschließend stellt ihr euer Rührgerät auf höchste Stufe und lasst den Teig nochmals 2-3 Minuten fluffig schlagen.
  • Belegt den Boden eurer Springform mit Backpapier und spannt dieses mit dem Rand der Form fest. Den Rand selbst fettet ihr am besten mit Backtrennspray oder etwas Butter ein.
  • Füllt den Teig in eure vorbereitete Form, streicht ihn glatt und lasst ihn für 20-25 Minuten backen.
  • Nehmt den Kuchen aus dem Ofen und lasst ihn etwas abkühlen.

Pflaumenfüllung

  • Wascht und entsteint eure Pflaumen.
  • Gebt die Pflaumen zusammen mit dem Zucker und 50ml Wasser in einen Topf und lasst sie weichkochen.
  • Verrührt die Speißestärke mit dem restlichen Wasser (50ml) bis sich diese vollständig gelöst hat und gebt die Mischung zu den Pflaumen.
  • Lasst alles nochmals aufkochen und nehmt den Topf von der Kochstellen.

Kuchen zusammensetzen

  • Schneidet euren abgekühlten Boden 1x waagerecht durch. Schneidet ca. das oberste Drittel ab, 2/3 bleiben als unterer Boden übrig.
  • Jetzt höhlt ihr den unteren Boden mit Hilfe eines Teelöffels noch etwas aus. In der Mitte sollte eine Vertiefung entstehen und außen noch ein kleiner Rand bestehen bleibt.
  • Verteilt die gekochten Pflaumen in der Vertiefung und lasst diese vollständig abkühlen.

Zimtsahne

  • Gebt Sahne, Vanillezucker, Zucker, Zimt und Sahnesteif in ein hohes Gefäß und schlagt es steif.
  • Gebt die Zimtsahne kuppelförmig auf die KALTEN Pflaumen.
  • Zerbröselt den restlichen Boden, gebt diese Kuchenbrösel auf eure Zimtsahnekuppel und drückt diese leicht an der Sahne fest. Nehmt nur genau so viele Brösel bis keine Sahne mehr sichtbar ist.
  • Stellt den Kuchen für gute 2 Stunden in den Kühlschrank.

Leave a Reply