
Pfirsich-Sahneschnitte (no-bake)
Wenn ihr selbstgemachten Kuchen genießen möchtet, müsst ihr nicht unbedingt den Backofen anschmeißen. Kuchen ohne Backen oder auch no-bake Kuchen genannt, stehen der Variante aus dem Backofen in nichts nach. Darüber hinaus sind diese Kuchen aus dem Kühlschrank meist auch schneller zubereitet, da die Herstellung des Teiges ja komplett entfällt.
Springe zu RezeptDie richtige Alternative zum gebackenen Boden
Als Kuchenboden verwende ich sehr gerne Löffelbiskuit. So auch in diesem Rezept. Löffelbiskuit kann die Feuchtigkeit des Kuchenbelages optimal aufnehmen, wird dadurch angenehm weich und bekommt eine annähernd gleiche Konsistenz wie ein gebackener Biskuitboden.
Wandelbarkeit
Wie auch schon bei anderen Rezepten auf meiner Seite erwähnt, könnt ihr auch hier das Obst nach Lust und Laune austauschen. So könnt ihr z.B. die gleiche Menge Pfirsich durch Apfel, Pflaume oder Birne ersetzen.
Hinweis
Nachdem ihr euer gekochtes Obst auf dem Löffelbiskuit verteilt habt, müsst ihr dies unbedingt vollständig abkühlen lassen, bevor ihr die Mascarpone-Sahne darauf verstreicht. An dieser Stelle bitte nicht zu ungeduldig sein, da schon im lauwarmen Zustand die Gefahr besteht, dass die Sahne schmilzt!
Und nun viel Spaß beim Ausprobieren!
Pfirsich-Sahneschnitten no-bake
Equipment
- 1 Backrahmen
- Handmixer/Küchenmaschine
Zutaten
- 15 Stück Löffelbiskuit
- 400 g Pfirsich
- 100 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 40 g Speisestärke
- 25 ml Amaretto
Mascarpone-Sahne
- 250 g Mascarpone
- 400 ml Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 EL Zucker
- 1 Päckchen Sofortgelatine für 500ml Flüssigkeit
Anleitungen
- Stellt euren Backrahmen auf eine Kuchenplatte oder eine andere Unterlage in passender Größer.
- Verteilt die Löffelbiskuit gleichmäßig in dem Backrahmen, indem ihr sie dicht nebeneinander legt. Passt die Größe des Backrahmens gegebenenfalls etwas an.
Pfirsichzubereitung
- Wascht, entsteint und schneidet die Pfirsiche in mundgerechte Stücke.
- Gebt die Pfirsichstücke zusammen mit dem Zucker in einen Topf und beginnt alles zu erwärmen. Dabei sollte sich der Zucker lösen und die Pfirsiche etwas Saft bilden.
- Fügt den Amaretto hinzu.
- Jetzt rührt ihr die Speisestärke mit dem Wasser glatt und gebt die Mischung zu den köchelnden Pfirsichen.
- Lasst das Ganze aufkochen. Die Mischung sollte dabei dicker werden.
- Verteilt die angedickten Pfirsiche auf den Löffelbiskuit und lasst diese vollständig abkühle.
Mascarpone-Sahne
- Gebt die Sahne, die Mascarpone, den Zucker, den Vanillezucker und die Sofortgelatine in ein hohes Gefäß und schlagt alles zusammen steif.
- Verteilt die Mascarpone-Sahne auf dem Obst.
- Zum Schluss verteilt ihr noch einige Schokoraspel über dem Kuchen.
- Stellt den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.

