
Oreo-Biskuitrolle
Wenn du schon einmal eine Biskuitrolle gebacken hast, musstest du vielleicht auch feststellen, dass so eine Rolle eine kleine Diva sein kann. Wenn hier nicht alles genau passt, angefangen bei dem richtigen Verhältnis der Zutaten, über Backzeit bis hin zur Füllung, etc, dann ist das Ergebnis nicht besonders zufriedenstellend. Zumindest für so eine große Perfektionistin wie mich nicht.
Umso glücklicher bin ich, dass mir mit diesem Rezept die erste so richtig perfekte Biskuitrolle gelungen ist. Der Biskuit ist herrlich fluffig und lässt sich ohne Risse aufrollen. Die Füllung ist cremig, trotzdem leicht und erfrischend und das Wichtigste, sie hat die optimale Roll-Konsistenz. D.h. sie läuft nicht aus der Rolle raus und die Rolle selbst behält eine schöne gleichmäßige Form.
Springe zu RezeptDer richtige Roll-Biskuit
Dass Biskuit schön fluffig sein soll steht ja sicher außer Frage. Einen fluffigen Biskuit herzustellen, der so flexibel ist dass er beim Aufrollen nicht reißt, ja das ist nochmal eine andere Nummer. In meinem Fall bedeutete das lange, dass meine Biskuitplatte immer etwas zu dünn war und somit das Verhältnis von Teig und Creme nicht mehr passte. Wenn ich den Biskuit etwas dicker backte, ließ er sich nicht mehr aufrollen. Mittlerweile weiß ich, dass hier die Backzeit eine wichtige Rolle spielt. Wichtig für die Flexibilität ist die enthaltene Feuchtigkeit im Teig. Wird dieser zu lange gebacken, trocknet er zu sehr aus und wird brüchig. Bei diesem Rezept sollte daher die Backzeit keinesfalls 10 Minuten übersteigen!
Nach dem Backen wird die Biskuitplatte sofort auf ein Geschirrtuch gestürzt und damit aufgerollt. Um ein Ankleben des Biskuits am Tuch zu verhindern, wird dieses vorher ganz leicht mit Zucker bestreut.
Die Füllung
Neben einem hervorragendem Geschmack sollte die perfekte Rollenfüllung vor allem eines haben, eine feste Konsistenz! Es gibt doch nichts ärgerlicheres als eine Füllung, die beim Aufrollen wieder aus der Rolle rausgedrückt wird. Um dies zu erreichen, kann ich dir die Verwendung von San Apart anstelle von Gelatine empfehlen. Während Gelatine die Füllung zunächst verflüssigt und erst nach kurzer Wartezeit fest werden lässt, macht San Apart die Füllung bereits während des Rührens fest. So kannst du diese problemlos zusammen mit dem Biskuit aufrollen.
Ich hoffe meine Tipps können dir helfen, endlich auch eine perfekte Biskuitrolle herzustellen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Social Media und Co
Du hast Leckereien von mir nachgebacken? Dann verlinke mich super gerne auf Instagram. Markiere mich auf den Bildern damit ich alles sehen und bewundern kann. 1000Dank!
Du suchst eine Plattform, wo du alle deine Fragen rund um das Thema Backen stellen und du dich dazu austauschen kannst? Dann komm in meine Facebook-Gruppe. Den Link findest du hier.

Oreo-Biskuitrolle
Equipment
- Handrührer/Küchenmaschine
- Backblech
- Geschirrtuch
Zutaten
Biskuit
- 4 Stück Eier
- 50 g Zucker
- 60 g Mehl
- 20 g Speisestärke
- 2 EL Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
Füllung
- 100 g Magerquark
- 100 g Mascarpone
- 125 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 3 TL San Apart
- 200 ml Sahne
- 6 Stück Oreo Kekse
Deko
- 200 ml Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
Anleitungen
Biskuitrolle
- Schaltet den Backofen an, 180 Grad Umluft
- Trennt die Eier und schlagt das Eiweiß steif. Dabei lasst ihr 20g Zucker einrieseln.
- Das Eigelb schlagt ihr zusammen mit 30g Zucker und 2 EL Wasser schaumig.
- Jetzt hebt ihr zunächst 1/3 des Eischnee mithilfe eines großen Schneebesens unter.
- Vermischt Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver miteinander und siebt die trockenen Zutaten zur Eigelbmischung. Beginnt alles vorsichtig mit einem Teigschaber einzuarbeiten.
- Dann gebt ihr den restlichen Eischnee dazu und hebt diesen zusammen mit den trockenen Zutaten vollständig unter.
- Belegt ein Backblech mit Backpapier.
- Streicht die Biskuitmasse ca 1cm dick in Form eines Rechteckes (ca 25cm x 27cm) auf das Backblech.
- Die Biskuitmasse wird nun 10 Minuten gebacken.
- Während diese im Ofen steht, feuchtest du ein Geschirrtuch etwas an und bestreust es ganz dünn mit etwas Zucker.
- Die gebackene Biskuitplatte stürzt du sofort auf das Geschirrtuch, ziehst das Backpapier ab und rollst sie zusammen mit dem Tuch von der längeren Seite her auf. So aufgerollt lässt du die Rolle abkühlen.
Füllung
- Verrührt Mascarpone, Magerquark, Zucker, Vanilleextrakt und San Apart miteinander.
- Schlagt die Sahne steif und rührt sie unter die Mascarpone-Mischung.
- Gebt die Oreo Kekse in einen Gefrierbeutel, verschließt diesen und zerkleinert die Kekse mithilfe eines Teigrollers. 2 EL dieser Keksbrösel legt ihr für die Deko zur Seite.
- Jetzt rollt ihr die kalte Biskuitplatte wieder auseinander. Gebt die Creme darauf und streicht sie auf der gesamten Biskuitplatte glatt. Dann verteilt ihr noch die Keksbrösel darüber und rollt alles wieder zusammen.
- Stellt die Rolle für 1 Stunde kalt.
- Schlagt Sahne, Vanillezucker und Sahnesteif zusammen fest und spritzt Sahnetupfen auf die Rolle. Zum Schluss verteilt ihr darauf die restlichen Keksbrösel.
- Bevor ihr die Rolle anschneidet, solltet ihr diese für nochmals 1 Stunde kaltstellen.
WERBUNG
Bei den im folgenden angezeigten Verweisen handelt es sich um sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Der für mich mit Abstand beste Handrührer den ich kenne. Kaufempfehlung aus Überzeugung
Mit so einem Set hast du für jedes Gebäck die richtige Spritztülle zur Hand

