
Winterliche Erdbeer-Vanille Häuschen
Wenn es um gebackene Häuschen zur Weihnachtszeit geht, denkt man sicher ganz klassisch an hübsch dekorierte Lebkuchenhäuschen. Dass es auch anders geht, zeige ich euch hier mit diesen winterlich dekorierten Törtchen-Häusern. Sie sind genau richtig für all jene bei denen es auch im Winter fruchtig lecker sein darf. Im Inneren verbirgt sich ein lockerer Vanilleboden, dazwischen eine Erdbeerfüllung und on top gibt es eine zitronige Sahnehaube.
Springe zu RezeptDer Tortenboden
Als Basis dient mein Lieblingsrezept für einen Vanille-Tortenboden. Dieser ist wunderbar fluffig, dabei aber stabil genug um die Torte in Form zu halten. Außerdem backt er gleichmäßig hoch, sodass ihr diesen nicht erst oben gerade schneiden müsst. Somit entstehen auch keine ungewollten Teigreste. Für meine kleinen Häuschen habe ich dem Teig noch Tonka-Vanille Zucker zugefügt, was dem Kuchen ein unglaublich tolles Aroma verleiht! Tonkabohne schmeckt ganz leicht nach einer Mischung aus Zimt und Waldmeister. Mittlerweile kann man Tonkabohne in gut sortierten Supermärkten kaufen. Zum Backen habe ich den Tonka Zucker für mich entdeckt. Er wird genau wie Vanillezucker in kleinen Päckchen verkauft und ist im Supermarkt meist auch an ähnlicher Stelle zu finden. Solltet ihr diesen Zucker nicht finden, könnt ihr ihn auch einfach weglassen.
Die Füllung

Für meine Fruchtfüllung habe ich aufgetaute Erdbeeren verwendet. Diese werden etwas kleingeschnitten und zusammen mit Zucker und rotem Tortenguss aufgekocht. Zum Andicken verwende ich sehr gerne Tortenguss weil er ja quasi schon portioniert ist und zusammen mit dem richtigen Verhältnis an Frucht eine gelingsichere Fruchtfüllung ergibt. D.h. ihr benötigt immer um die 250g Frucht (Frucht + Saft) und 1 Päckchen Tortenguss. Auf diese Weise lassen sich ganz leicht auch andere Fruchtfüllungen herstellen. Um den Erdbeergeschmack bei Erdbeerfruchtfüllungen zu verstärken könnt ihr hier auch Tortenguss mit Erdbeergeschmack verwenden.
Die italienische Buttercreme

Ich muss zugeben, als ich zum ersten Mal die Anleitung zur Herstellung dieser Buttercreme gesehen/gelesen habe, fand ich es super kompliziert und ich hätte es fast nicht probiert. Was ein großer Fehler gewesen wäre! Tatsächlich ist das Ganze super einfach, gelingsicher und vielseitig verwendbar. Einzige Voraussetzung die ich hier sehe, ist eine gute Küchenmaschine mit Metallschüssel, da der größte Teil der Herstellung in Rühren besteht und das mit einem Handmixer recht umständlich sein kann (aber nicht unmöglich).
Video Tutorial
Social Media und Co
Du hast Leckereien von mir nachgebacken? Dann verlinke mich super gerne auf Instagram. Markiere mich auf den Bildern damit ich alles sehen und bewundern kann. 1000Dank!
Winterliche Erdbeer-Vanille Häuschen
Equipment
- Küchenmaschine/Handmixer, kleines Backblech (26cm x 26cm), Spritzbeutel mit großer Lochtülle, Ausstechring Durchmesser ca 5,5cm
Zutaten
Teig
- 4 Eier Größe L
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Tonka Zucker (mit Vanille)
- 60 ml Öl z.B. Sonnenblumenöl
- 100 g Mehl
- 60 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Erdbeerfüllung
- 1 Päckchen roten Tortenguss am besten mit Erdbeergeschmack
- 250 g gefrorene Erdbeeren auftauen lassen
- 2 EL Zucker
Italienische Buttercreme
- 2 Eiweiß Größe L
- 70 g Zucker
- 45 ml Wasser
- 110 g weiche Butter
- rote Lebensmittelfarbe
Sahnehaube
- 500 ml Sahne
- 1 Päckchen Sofortgelatine für 500ml Flüssigkeit
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 3 Tropfen Zitronenaroma optional
- 2 EL Zucker
außerdem
- braunes Fondant
- Deko nach Geschmack
Anleitungen
Teig
- Heizt den Backofen vor, 160 °C Umluft
- Schlagt die Eier mit dem Zucker und dem Vanille-Tonka Zucker für einige Minuten schaumig.
- Rührt das Öl unter.
- Mischt Mehl, Speisestärke und Backpulver miteinander und rührt es zügig unter die Eimischung.
- Verteilt den Teig auf eurem Backblech und backt diesen für ca. 45min.
Erdbeerfüllung
- Lasst die gefrorenen Erdbeeren auftauen und fangt den Saft auf.
- Gebt den Tortenguss in einen Topf, fügt den Saft hinzu und rührt die Mischung glatt.
- Schneidet die Erdbeeren etwas kleiner und vermischt sie im Topf mit der Saftmischung.
- Unter Rühren erwärmt ihr die Erdbeermischung bis eine angedickte Masse entstanden ist. Stellt diese zur Seite und lasst sie vollständig abkühlen!!!
Italienische Buttercreme
- Gebt Zucker und Wasser in einen Topf und bringt es zum Kochen. Die Temperatur der Mischung müsst ihr mit einem Küchenthermomter kontrollieren.
- Beginnt das Eiweiß steifzuschlagen. Wenn die Zuckermischung ca 115°C erreicht hat, gießt ihr sie vorsichtig zum Eiweiß. Das Eiweiß wird dabei immer weiter geschlagen.
- Dadurch wird das Eiweiß einmal erhitzt und haltbar gemacht. Wenn der Eischnee wieder abgekühlt ist (wenn die Rührschüssel von außen wieder handwarm ist) gebt ihr die zimmerwarme Butter hinzu und rührt so lange bis eine glatte Creme entstanden ist.
- Dann gebt ihr etwas Lebensmittelfarbe hinzu und verrührt das Ganze.
Zusammensetzten
- Aus dem abgekühlten Teig werden Kreise (Durchmesser ca. 5,5cm) ausgestochen und diese einmal waagerecht durchgeschnitten.
- Füllt die Buttercreme in einen Spritzbeutel. Eine Tülle ist hier noch nicht notwendig. Einfach nur die Spitze abschneiden.
- Spritzt einen äußeren Ring auf den unteren Teil eures Teig-Kreises.
- In die Mitte der Creme gebt ihr etwas von der Erdbeermischung.
- Legt den oberen Teig-Kreis auf und kleidet das kleine Törtchen komplett dünn mit Buttercreme ein.
- Schneidet aus dem braunen Fondant kleine Tore aus und befestigt sie am Törtchen.
- Schlagt alle Zutaten der Sahnehaube (Sahne, Gelatine, Vanillezucker, Zucker, Aroma) steif.
- Füllt die Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle und spritzt kreisförmig eine Sahnehaube auf das Törtchen.
- Zum Schluss werden die Häuschen nach Lust und Laune verziert.
Notizen

