Kekse und Kleingebäck,  Rezepte

Lebkuchenhaus

Alle Jahre wieder heißt es bei uns knusper knusper knäuschen, wir backen uns ein Lebkuchenhäuschen… oder so ähnlich 🙂

Das habe ich in meiner Kindheit schon gerne gemacht und mit dem eigenen Kind wird diese schöne Tradition fortgeführt. Beim Gestalten können sich Kinder immer wunderbar kreativ austoben und das Endergebnis ist dann die ganze Weihnachtszeit über ein herrlicher Blickfang in der Wohnung.

Auch die Herstellung ist kein Problem, wenn ein Paar Dinge beachtet werden. Deswegen gibt es hier jetzt eine genaue Schritt für Schritt Anleitung in der ich versuche euch alle Details zu beschreiben, sodass auch ihr so ein süßes Häuschen herstellen könnt. Das Ganze diesmal nicht in der klassischen Rezeptkarten-Ansicht sondern zusammenhängend als Beitrag.

Die Vorlage zum Ausschneiden der Teile könnt ihr hier downloaden. Diese müsst ihr dann auf A4 ausdrucken.

Der Lebkuchenteig

Zugegeben ein Lebkuchenhäuschen ist nichts, was man mal so spontan an einem Nachmittag backen kann. Das liegt schon alleine daran, dass der Teig mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank muss. Am allerbesten lasst ihr ihn sogar über Nacht im Kühlschrank liegen. Wichtig ist, dass der Teig richtig durchgekühlt und damit sehr fest ist. Nur so lässt er sich glatt ausrollen und sauber ausschneiden. Das soll nicht heißen, dass der Teig komplett reißt wenn er weich ist, da müsst ihr keine Bedenken haben, aber die Oberfläche wird dann leider schnell wellig und die Kanten beim Ausschneiden sind uneben.

Die Menge des Teiges reicht locker für ein Häuschen nach meiner Vorlage, einer passenden Bodenplatte sowie allerlei Lebkuchen-Deko.

Ihr benötigt:

80ml Wasser
50g Zuckerrübensirup
100g flüssiger Honig
150g Zucker
2TL Lebkuchengewürz
180g Butter
1 TL Natron
520g Mehl
1 EL Kakaopulver

Zubereitung:

Wasser, Zuckerrübensirup, Honig und Zucker werden in einen Topf gegeben und kurz zum Kochen gebracht. Vorsicht, denn das Gemisch schäumt dabei etwas auf! Also sollte der Topf mindestens doppelt so hoch wie die Mischung sein.
Dann rührt ihr das Lebkuchengewürz und die kleingeschnittene Butter unter. Zum Schluss das Natron unterrühren und die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Mehl und Kakao vermischen. Dann wird die erkaltete Honigmischung zugegeben und alles zu einem glatten Teig verknetet. Den Teig gebt ihr dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet per Hand noch etwas Mehl ein bis der Teig nicht mehr klebt.
Dann wickelt ihr den Teig ein Frischhaltefolie und legt ihn für mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank oder am besten über Nacht.

Das Haus entsteht

Jetzt rollt ihr den kalten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5mm dick aus. Mit Hilfe der Schablonen werden die einzelnen Teile ausgeschnitten.
2 Dächer
2 Seiten
1 Vorderseite
1 Rückseite
1 Bodenplatte

Je nachdem wie euer Häuschen aussehen soll, dürft ihr noch eventuelle Fenster und Türen aus den Seitenteilen ausstechen/ausschneiden.

Die Bodenplatte schneidet ihr mit Hilfe eines Tellers oder eines anderen runden Gegenstandes aus. Ein Durchmesser von ca. 22cm ist optimal.

Die Teig-Teile werden dann dünn mit Wasser bestrichen und im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft für 15 Minuten gebacken.

Der gebackene Teig ist noch weich. Lasst ihn also vollständig abkühlen.

Für den Zuckerguss benötigt ihr:
1 Eiweiß
200g Puderzucker

Das Eiweiß wird zunächst steifgeschlagen. Anschließend rührt ihr nach und nach den Puderzucker unter. Die Masse sollte wirklich sehr zäh sein. Wenn ihr rührt und Spitzen zieht, sollten diese sichtbar bleiben und nicht verlaufen!

So hat der Zuckerguss die perfekte Konsistenz

Füllt den Zuckerguss in einen Spritzbeutel. Dadurch könnt ihr den Guss nicht nur besser auftragen. Der Spritzbeutel verhindert auch, dass der unverarbeitet Zuckerguss zu schnell trocknet.
Dann spritzt ihr einen dünnen Streifen auf die entsprechenden Seiten der Teile und setzt das Haus damit zusammen.

Dann beginnt der beste Teil… das dekorieren!

Hier ein Paar Ideen was ihr alles dafür verwenden könnt:
Zuckerperlen
Schokolinsen
Marshmallows
Fondant
Mandeln
Kekse

Social Media und Co

Zeigt her eure Häuschen!!!

Du hast Leckereien von mir nachgebacken? Dann verlinke mich super gerne auf Instagram. Markiere mich auf den Bildern damit ich alles sehen und bewundern kann. 1000Dank!

Leave a Reply