Muffins und Cupcakes

Donauwellen-Cupcakes

Kennst du sie auch, die klassische Donauwelle? Eckig vom Blech, mit Vanille-Schokoboden, darin versunkene Kirschen, wellenförmig aufgestrichene Buttercreme und einer Schicht Zartbitterschokolade.

Hin und wieder habe ich Lust solchen beliebten Klassikern frischen Wind einzuhauchen. Sei es mit einer neuen Geschmackskombination oder wie in diesem Fall einfach in moderner Form.

Springe zu Rezept

Der Muffin besteht ganz klassisch aus einem Vanille- und Schokoteig. Die Kirschen verwende ich halbiert, weil ich finde dass eine ganze Kirsche in so einem kleinen Muffin etwas zu groß ist und dieser somit nicht so schön hochbackt. Verteilt auch nicht zu viele Kirschen in einem Muffin, sonst kann dieser aufgrund des austretenden Kirschsaftes schnell matschig werden. 3-4 Kirsch-Hälften sind optimal.

Macht am Ende der Backzeit unbedingt immer die Stäbchenprobe um sicher zu gehen, dass der Teig durchgebacken ist!

Die Buttercreme

Das A und O für das Gelingen einer solchen Buttercreme ist die Temperatur von Pudding und Butter. Beide Zutaten sollten etwa die gleiche Temperatur haben, am besten beide Zimmertemperatur. Generell gilt auch, lieber kälter als zu warm. Wer genau so ungeduldig ist wie ich, der kann den gekochten Pudding auch mit dem Topf in kaltes Wasser stellen und rühren bis dieser sich abgekühlt hat. Diese Methode hat auch den Vorteil, dass sich so garantiert keine Haut bildet.

Weiterhin solltet ihr eure zimmerwarme Butter bevor diese mit dem Pudding verrührt wird, ca. 5-8 Minuten richtig schaumig aufschlagen. Während des Rührens werdet ihr sehen, wie diese immer heller wird. Das Aufschlagen führt auch dazu, dass sich Butter und Pudding besser verbinden. Dann gebt ihr unter Rühren esslöffelweise den erkalteten Pudding hinzu. Bitte nur esslöffelweise, damit das Fett der Butter und die Flüssigkeit im Pudding Zeit haben sich zu verbinden. So steht dem Gelingen einer klassischen deutschen Buttercreme nichts im Wege.

Zum Aufspritzen habe ich einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle verwendet und die Creme wellenförmig aufgespritzt. Hier könnt ihr aber auch eine andere Form wählen.

Bevor ihr die Creme mit Zartbitterschokolade überzieht, lasst diese im Kühlschrank etwas kalt und fest werden. Sonst besteht die Gefahr dass die Creme schmilzt und alles runterläuft.
Damit dies nicht passiert, achtet auch unbedingt darauf, dass die geschmolzenen Schokolade nicht mehr zu warm ist!

Social Media und Co

Du hast Leckereien von mir nachgebacken? Dann verlinke mich super gerne auf Instagram. Markiere mich auf den Bildern damit ich alles sehen und bewundern kann. 1000Dank!

Donauwellen Cupcakes

Ein beliebter Kuchenklassiker in Cupcake-Form mit Schoko-Vanille Muffin in dem sich einige Kirschen verstecken, getoppt mit einer leckeren Buttercreme und einer dünnen Schicht Zartbitterschokolade.
Zubereitungszeit 3 Stunden
Portionen 10 Stück

Equipment

  • Muffinförmchen
  • Handrührer/Küchenmaschine
  • Spritzbeutel mit Sterntülle

Zutaten

Muffin

  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 3 Eier
  • 150 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • 1 EL Kakao
  • 50 ml Milch
  • 100 g Kirschen aus dem Glas

Buttercreme

  • 300 ml Milch
  • 1 Päckchen Mandelpuddingpulver
  • 100 g Zucker
  • 175 g zimmerwarme Butter

Außerdem

  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 1/2 TL Kokosöl optional

Anleitungen

Muffin

  • Schaltet euren Backofen an, auf 160°C Umluft.
  • Gebt Butter und Zucker in eine Rührschüssel und schlagt die Mischung schaumig.
  • Gebt die Eier einzeln dazu und rührt sie unter.
  • Mischt Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer zweiten Schüssel miteinander, gebt alles zur Buttermischung und schlagt alles für einige Minuten zu einem fluffige Teig.
  • Legt 10 Mulden eures Muffinblechs mit einem Papierförmchen aus und verteilt 2/3 des Teiges gleichmäßig darin.
  • Den restlichen Teig verrührt ihr mit dem Kakao und der Milch und verteilt ihn gleichmäßig auf dem hellen Teig.
  • Halbiert die Kirschen, gebt auf jeden Muffin ca 3 Hälften und drückt diese leicht in den Teig.
  • Backt die Muffins im vorgeheizten Backofen für ca. 25-30 Minuten. STÄBCHENPROBE!!

Buttercreme

  • Bereitet einen Pudding nach Packungsanleitung zu, allerdings mit 300ml Milch und 100g Zucker. (Das ersetzt die Mengenangeben auf der Packung)
  • Lasst den Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen. Während des Abkühlens rühre ich den Pudding regelmäßig um, dadurch bildet sich keine Haut.
  • Bei der Zubereitung der Creme ist es sehr wichtig, dass Pudding und Butter die gleiche Temperatur haben!!! Am besten Zimmertemperatur.
  • Schlagt die zimmerwarme Butter richtig schaumig. Ihr werdet erkennen, dass die Butter während des Rührens immer heller wird.
  • Gebt unter Rühren esslöffelweise den Pudding hinzu und verarbeitet alles zu einer glatten Creme.
  • Gebt die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle und spritzt diese wellenförmig auf den kalten Muffin.
  • Stellt die Cupcakes für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank bis die Creme leicht kalt und fest geworden ist.
  • Schmelzt die Zartbitterkuvertüre über heißem Wasserbad. Sollte diese zu dick sein, gebt 1/2 TL Kokosöl hinzu.
  • Taucht die Cupcakes so tief in die Schokolade, bis die Buttercreme komplett mit Schokolade bedeckt ist. Lasst die Schokolade festwerden.