Kuchen und Torten,  Rezepte

Heidelbeer-Pistazientorte

Heute bekommst du von mir eine farbenfrohe Frühlingstorte mit fruchtig, leichter Joghurt-Creme und Pistazienboden.

Und das beste, für diesen tollen Farbverlauf brauchst du keine künstliche Lebensmittelfarbe. Die Creme ist ganz natürlich mit Heidelbeeren eingefärbt.

Springe zu Rezept

Der Pistazienboden

Schon seit meiner Kindheit liebe ich Pistazien, damals ausschließlich die gesalzene Knabber-Variante. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich da schon einmal schnell eine ganze Tüte verputzt.

Wann immer es irgendetwas mit Pistazien gibt greife ich zu. Jetzt wo die Temperaturen wieder steigen, freue ich mich auch schon auf leckeres Pistazien-Eis.
Zu meinem großen Bedauern, gibt es naturbelassene Pistazien im Supermarkt leider häufig nur in Mini Packungen, die immer super schnell alle sind. Weshalb es nicht selten vorkommt, dass ich keine mehr habe wenn ich spontan etwas damit backen möchte.

Irgendwann habe ich durch Zufall Pistazienpudding beim Einkaufen entdeckt. Seither ist dieses Puddingpulver meine erste Wahl wenn ich z.B. einen Kuchenboden oder eine Buttercreme mit Pistaziengeschmack herstellen möchte. Zusammen mit den Mandeln und etwas grüner Lebensmittelfarbe bekommt ihr so einen absolut täuschend echten Pistazienboden.

Die Creme

Gleich zu Beginn sei gesagt, dass ich für meine Creme ausschließlich vegane Milchalternativen verwendet habe. Schon seit längerer Zeit verzichte ich komplett auf klassische Milchprodukte und fühle mich super wohl damit. Im Rezept steht dies nicht extra drin, weil ich früher exakt die gleichen Mengen an klassischen Produkten verwendet habe und beides problemlos funktioniert. Somit kannst du frei entscheiden für welche Variante du dich entscheidest.

Die Creme habe ich ganz natürlich mit pürierten Heidelbeeren aus dem Glas eingefärbt. Teste dich vorsichtig heran, wieviel Püree du zur Creme geben musst um einen Farbunterschied zu erhalten. Lieber am Anfang etwas weniger zugeben, denn nachfärben geht einfacher als wieder heller machen. Wenn du mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden bist, kannst du auch einfach mit etwas lila Lebensmittelfarbe nachhelfen.

Social Media und Co

Du hast Leckereien von mir nachgebacken? Dann verlinke mich super gerne auf Instagram. Markiere mich auf den Bildern damit ich alles sehen und bewundern kann. 1000Dank!

Heidelbeer-Pistazientorte

Eine leichte und fruchtige Frühlingstorte mit Joghurt-Sahne Creme und leckerem Pistazienboden
Zubereitungszeit 3 Stunden 30 Minuten

Equipment

  • Springform 24cm Durchmesser
  • Handrührer/Küchenmaschine
  • Tortenring

Zutaten

Pistazienboden

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier Größe M
  • 75 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandel
  • 1 Päckchen Pistazienpuddingpulver
  • 2 TL Backpulver
  • grüne Lebensmittelfarbe
  • 125 g frische Heidelbeeren

Creme

  • 400 g Joghurt
  • 400 ml Sahne
  • 100 g Zucker
  • 6 Blatt weiße Gelatine
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • lila Lebensmittelfarbe optional

Außerdem

  • 1 Glas Heidelbeeren Abtropfgewicht ca 200g
  • 3 Blatt weiße Gelatine

Anleitungen

Pistazienboden

  • Schaltet euren Backofen an, auf 160°C O
  • Gebt Butter und Zucker in eine Rührschüssel und schlagt die Mischung schön schaumig.
  • Dann gebt ihr einzeln die Eier hinzu und rührt sie unter.
  • Jetzt vermischt ihr in einer zweiten Schüssel Mehl, Puddingpulver, Mandeln und Backpulver miteinander und gebt alles zusammen zur Buttermischung. Fügt etwas grüne Lebensmittelfarbe hinzu.
  • Verrührt alles kurz miteinander und schlagt den Teig für einige Minuten fluffig.
  • Umspannt den Boden eurer Springform mit Backpapier und füllt den Teig hinein.
  • Streicht den Teig glatt und verteilt die Heidelbeeren locker darauf.
  • Backt den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten. Macht unbedingt die Stäbchenprobe um sicher zu gehen, dass der Kuchen auch wirklich fertig gebacken ist.
  • Lasst den Kuchen vollständig abkühlen, entfernt die Springform und stellt einen Tortenring herum.

Creme

  • Weicht die Gelatine nach Packungsanleitung ein.
  • Verrührt Joghurt, Vanille und Zucker miteinander.
  • Löst die Gelatine über warmen Wasserbad auf und verrührt diese zunächst mit 3 EL vom Joghurt.
  • Dann gebt ihr diese Gelatine Mischung unter Rühren zum restlichen Joghurt und verrührt alles gründlich.
  • Dann schlagt ihr die Sahne steif und hebt sie unter die Joghurtmischung.
  • Jetzt teilt ihr die Creme in 3 gleichgroße Teile.
  • Den ersten Teil verteilt ihr auf dem Boden.
  • Jetzt gießt ihr die Heidelbeeren aus dem Glas ab und fangt den Saft auf. 50g Heidelbeeren und 3 EL Saft (zusammen ca 70g) werden nun püriert.
  • Den zweiten Teil der Creme verrührt ihr mit 1/3 der eben pürierten Heidelbeeren. Die Creme sollte eine ganz leichte lila Farbe haben. Verteilt diese Creme auf der hellen Schicht.
  • Zum letzten Teil gebt ihr die restlichen pürierten Heidelbeeren und rührt diese unter. Die Farbe der Creme sollte etwas intensiver sein als die der zweiten Schicht. Wenn ihr mit dem Ergebnis nicht zufrieden seid, gebt einfach etwas lila Lebensmittelfarbe hinzu. Verteilt die Creme ebenfalls in der Form.
  • Verteilt die restlichen Heidelbeeren aus dem Glas auf der Creme.
  • Stellt den Kuchen für ca 2 Stunden kalt, bis die Oberfläche fest geworden ist!
  • Weicht die Gelatine nach Packungsanleitung ein.
  • Nehmt 250ml Heidelbeersaft ab. Davon werden nun 50ml leicht erwärmt und die Gelatine darin gelöst. Verrührt diesen Teil des Saftes mit dem restlichen Saft und stellt diese Mischung ebenfalls kalt.
  • Wenn der Heidelbeersaft anfängt fest zu werden, verteilt ihr diesen auf dem Kuchen.
  • Stellt den Kuchen so lange in den Kühlschrank bis der Saft komplett fest geworden ist. Am besten über Nacht!