Kuchen und Torten,  Rezepte

Schokoladenkuchen mit Himbeerschicht

Alle Jahre wieder ist am Ende von Weihnachten noch ziemlich viel Schokolade übrig. Schon in meiner Kindheit gab es bei Oma deshalb immer im Januar einen klassischen Schokoladenkuchen mit dicker Schokoschicht und leckeren Rührteigboden. So wurde ein ordentlicher Schwung an angesammelter Schokolade verwertet.

Um etwas mehr Pfiff in den Kuchenklassiker zu bringen, habe ich noch eine dünne Himbeerfüllung hinzugefügt. Dadurch bekommt der Kuchen etwas Frische und Himbeeren und Schokolade sind ja ohnehin ein geschmackliches Traumduo.

Springe zu Rezept

I love chocolate

Ich glaube du wärst nicht hier bei diesem Beitrag gelandet, wenn es dir nicht auch so geht. Für mein Rezept habe ich mich für eine Mischung aus Vollmilch- und Zartbitterschokolade entschieden. Eine Schicht aus reiner Vollmilchschokolade ist mir persönlich einfach zu süß. Ein Teil Zartbitter bringt außerdem einen intensiveren Kakaogeschmack hinzu. Du kannst natürlich auch gerne die Anteile der Schokoladen nach deinem Geschmack und nach Verfügbarkeit ändern. Weiße Schokolade habe ich hierfür allerdings noch nie verwendet. Ich kann daher keine Aussage zu treffen, ob es mit dieser Schokosorte funktioniert.

Himbeerfüllung

Für das Rezept habe ich ein Glas Himbeeren verwendet, was einen Inhalt von ca 400g hatte. Gemeint ist hier Himbeeren + Saft.

Nun kann es sein, dass der Inhalt je nach Hersteller variiert. Du solltest hier schauen, dass du halbwegs die 400g verwendest. Auf 20g mehr oder weniger sollte es nicht ankommen.

Durch das Erhitzen und Rühren beim Andicken der Himbeeren mit Speisestärke zerfallen die Früchte. Das ist ganz normal und auch genau so gewollt! So bekommst du eine schöne glatte Fruchtschicht. Auf Zucker habe ich bei dieser Schicht verzichtet. Zum einen sind Himbeeren im Glas meist ohnehin gezuckert und zum anderen hat der Kuchen durch die dicke Schokoschicht schon eine ausreichende Süße.

Schokoladenkuchen mit Himbeerschicht

Ein klassischer Schokoladenkuchen mit lockeren Rührteigboden und fruchtiger Himbeerschicht.
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten

Equipment

  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Backrahmen oder Backform mit einer Größe von 20cm x 30cm

Zutaten

Boden

  • 300 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 350 g Mehl
  • 4 TL Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 1 TL Zitronenschalenabrieb

Himbeerfüllung

  • 400 g eingekochte Himbeeren mit Saft
  • 2 EL Speisestärke

Schokoschicht

  • 350 g Vollmilchschokolade
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Butter

Anleitungen

Boden

  • Heize den Backofen vor auf 160°C Umluft.
  • Butter und Zucker werden einige Minuten schaumig geschlagen.
  • Dann rührst du nach und nach die Eier unter.
  • Jetzt vermischt du das Backpulver mit dem Mehl, gibst es zusammen mit den anderen restlichen Zutaten (Milch und Zitronenschalenabrieb) zu der Buttermischung und verrührst alles zu einem glatten Teig.
  • Verteile den Teig in der Backform (Größe ca 20×30) und backe ihn im vorgeheizten Backofen für ca. 40-45min. Bevor du die Backform aus dem Ofen nimmst, solltest du unbedingt mit einem Holzstäbchen überprüfen ob der Boden fertig gebacken ist. Hierzu einfach mit dem Holzstäbchen in den Kuchen piksen und wieder herausziehen. Am Stäbchen sollte kein klebriger Teig haften.
  • Den gebackenen Kuchen abkühlen lassen und einmal waagerecht halbieren.
  • Alternativ kann der Teig auch in 2 gleichgroßen Portionen gebacken werden. So entfällt das Durchschneiden.
  • Um eine Schicht Kuchen einen Backrahmen stellen.

Himbeerfüllung

  • Speisestärke mit etwas Saft glattrühren.
  • Himbeeren und den restlichen Saft in einem Topf zum Kochen bringen.
  • Speisestärkemischung hinzugeben und unter Rühren nochmals aufkochen lassen.
  • Himbeerfüllung auf der unteren Kuchenschicht verteilen. Dann die zweite Kuchenschicht auflegen.

Schokoschicht

  • Schokolade zerkleinern und in einer hitzebeständigen Schüssel über warmen Wasserbad schmelzen. Butter in kleinen Stücken unterrühren. So lange rühren bis sich die Butter gelöst hat und alles zu einer glatten Masse verbunden hat.
  • Die Schokomasse auf dem Kuchen verteilen, nach Lust und Laune dekorieren und fest werden lassen.

Social Media und Co

Du hast ein Rezept von mir ausprobiert? Prima! 🙂 Dann würde ich mich riesig über dein Feedback auf Instagram, Facebook oder Pinterest freuen.

Und nun viel Spaß beim Nachmachen.