• Muffins und Cupcakes,  Rezepte

    Gewürzcupcakes mit Mascarpone Sahne

    Weihnachten darf es doch immer etwas mehr sein. Nämlich mehr Deko, mehr Aromen, mehr Besinnlichkeit… aber bitte nicht mehr Stress! Deshalb habe ich hier eine Rezeptidee, die zum einen viele weihnachtliche Aromen beinhaltet und zum anderen auch ein echter Hingucker auf der Kaffeetafel ist. Und das mit minimalem Zeitaufwand. Im Teig verstecken sich neben Mandeln auch Orangeat, Zitronat und natürlich herrliches Lebkuchengewürz. Die Muffins sind so wunderbar fluffig und saftig, dass sie auch nur mit einer Schokoglasur eine leckere Nascherei sind. Für mehr Festlichkeit habe ich allerdings noch eine zitronige Mascarpone-Sahne aufgespritzt. Die Mützen-Optik zaubern ganz einfach rote Marshmallows. Ich habe die leckeren Erdbeer-Marshmallows von NASCHLABOR verwendet. Die weichen auf dem Sahne Topping…

  • Kuchen und Torten,  Rezepte

    Käsekuchen á la gebrannte Mandel

    Du magst Käsekuchen und gebrannte Mandeln? Dann bist du hier goldrichtig. Dieses Rezept vereint die Cremigkeit eines Käsekuchens mit dem leckeren Aroma von gebrannten Mandeln. Obendrein wird nur eine minimale Menge an klassischem weißen Zucker verwendet. Ohne Topping kannst du daraus sogar eine komplette zuckerfreie Variante machen. Statt klassischem Zucker wird in diesem Rezept Kokosblütenzucker verwendet. Dieser sorgt gleichzeitig für das tolle Aroma, dass sehr stark an gebrannte Mandeln erinnert. Das i-Tüpfelchen ist eine dünne Schicht gebrannte Mandel Brotaufstrich, Solltest du diesen nicht bekommen, kannst du hier auch einfach Nussnougatcreme verwenden oder diese Schicht komplett weglassen, Für den nötigen Crunch sorgen selbstgemachte gebrannte Mandeln. Statt ganze Mandeln habe ich hier die gehobelte Variante…

  • Rezepte

    Zimtsterne

    Alle Jahre wieder heißt es ab Ende November “auf die Plätzchen, fertig los”. Auch wenn ich es liebe neue Varianten und Geschmacksrichtungen zu kreieren, dürfen allseits beliebte Klassiker auch in meiner Keksdose nicht fehlen. Eine Klassiker sind zweifelsfrei Zimtsterne. Neben leckeren Aromen aus Nuss und Zimt, bestechen Zimtsterne auch mit ihrer klassischen Konsistenz, nämlich mit einem weichen und saftigen Teig und einer leicht knusprigen Eischneeglasur. Da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass bei der Herstellung an der ein oder anderen Stelle etwas schief gehen kann, kommen hier zusammengefasst ein paar Tipps. 1. Der Teig Zimtsternteig ist etwas klebrig. Daher solltest du ihn auf jeden Fall für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen…

  • Kuchen und Torten,  Rezepte

    Schoko-Vanille Kirschtorte

    Die Kirschbäume stehen aktuell in voller Blüte. Was gibt es da schöneres als sich auf der Terrasse, gleich neben dieser Blütenpracht ein köstliches Stückchen Kirschkuchen schmecken zu lassen! Und wer mich kennt weiß, dass dieses Rezept hier nicht stehen würde, wenn sich darin nicht irgendein besonderes Detail verbergen würde. Auch wenn der Kuchen auf den ersten Blick einer Schwarzwälder-Kirschtorte ähnelt, hat er mit diesem Kuchenklassiker nur wenig gemeinsam. Man könnte ihn vielleicht, als die leichtere und einfacherer Variante des Klassikers bezeichnen. Ich habe bewusst auf den Einsatz übermäßig vieler Creme verzichtet und nur Sahne als Umrandung außenherum aufgespritzt. So ergibt sich ein wunderbar saftiger und fruchtiger Schoko-Vanille-Kirsch Kuchen, dessen letzte Bissen auf dem…

  • Rezepte

    Rhabarber-Schmand Kuchen mit Himbeeren

    Da ist sie nun endlich, die herrliche Rhabarberzeit. Ich bin ein großer Fan von dem säuerlich, frischen Geschmack der heimischen Stangen und kann es regelmäßig kaum erwarten Rhabarberkuchen zu backen. Und da sich der Rhabarber im Garten dieses Jahr aufgrund der etwas kühleren Temperaturen ziemlich Zeit beim Wachsen lässt, habe ich zum ersten Mal Rhabarber gekauft. Voller Stolz, welchen ergattert zu haben fing ich also an zu überlegen, was ich nun aus meiner wertvollen Errungenschaft zaubern könnte. Als Rhabarberkuchen-Premiere sollte es schon etwas besonderes sein. Die Wahl fiel auf einen Rhabarber-Schmand Kuchen mit Himbeeren. Einen super erfrischenden und leichten Frühlingskuchen, der nur darauf wartet bei einem Kaffee auf der Terrasse im warmen Sonnenschein…

  • Kuchen und Torten,  Rezepte

    Schokoladige Eierlikör-Sahne Torte

    Osterzeit ist bei uns traditionell Eierlikörsahne-Zeit. Dieses Jahr hatte ich die Idee der klassischen Torte einen schokoladigen Hauch zu verleihen. Neben einem lockeren Haselnussboden versteckt sich im Inneren zusätzlich ein Schokoboden und außen rundet eine Italienische Schokobuttercreme das schokoladige Geschmackserlebnis ab. Eigentlich ist eine Eierlikör-Sahne Torte recht unkompliziert in der Zubereitung. Solltest du dennoch öfter Probleme bei der Verarbeitung von Sahne haben und diese bei dir z.B. nicht richtig fest wird oder schnell gerinnt, empfehle ich dir zu der pflanzlichen Sahnealternative von Rama zu greifen. Damit gelingt dir ganz sicher spielend einfach eine tolle stabile Sahnefüllung. Denn anders als beim klassischen Milchprodukt, kannst du dieses Produkt nicht “überschlagen”. D.h. du kannst auch in…

  • Kuchen und Torten,  Rezepte

    Heidelbeer-Pistazientorte

    Heute bekommst du von mir eine farbenfrohe Frühlingstorte mit fruchtig, leichter Joghurt-Creme und Pistazienboden. Und das beste, für diesen tollen Farbverlauf brauchst du keine künstliche Lebensmittelfarbe. Die Creme ist ganz natürlich mit Heidelbeeren eingefärbt. Der Pistazienboden Schon seit meiner Kindheit liebe ich Pistazien, damals ausschließlich die gesalzene Knabber-Variante. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich da schon einmal schnell eine ganze Tüte verputzt. Wann immer es irgendetwas mit Pistazien gibt greife ich zu. Jetzt wo die Temperaturen wieder steigen, freue ich mich auch schon auf leckeres Pistazien-Eis.Zu meinem großen Bedauern, gibt es naturbelassene Pistazien im Supermarkt leider häufig nur in Mini Packungen, die immer super schnell alle sind. Weshalb es nicht selten vorkommt, dass ich…

  • Kuchen und Torten,  Rezepte

    Erdbeer-Pudding Kuchen mit Nougat

    Bei dem herrlichen Wetter der letzten Tage wird es Zeit, dass hier mehr fruchtig leichte Rezepte auf dem Blog einziehen. Einer meiner absoluten Favoriten ist dieser Erdbeer-Pudding Kuchen mit Nougat. Er kommt bei mir immer dann auf den Tisch, wenn es zwar einfach aber trotzdem raffiniert sein soll. Das besondere bei diesem Kuchen sind die zwei unterschiedlichen Böden die durch eine dünne Schicht Nougat voneinander getrennt sind. Darauf folgt eine einfache Puddingschicht und leckere Erdbeeren. Die Erdbeeren lassen sich außerdem ganz einfach nach Geschmack austauschen, was den Kuchen auch super wandelbar macht. Der Mürbeteigboden Bei Mürbeteig verwende ich mittlerweile immer Butter zusammen mit Margarine zu gleichen Teilen. Diese Kombination hat sich für mich…

  • Kuchen und Torten,  Rezepte

    Spekulatius-Kekskuchen

    Was wäre die Weihnachtszeit ohne all die besonderen Gewürze und Aromen die auch nur so richtig gut schmecken wenn`s draußen kalt ist. Da wird es Zeit auch dem beliebten Klassiker Kekskuchen einen winterlichen Charakter zu verleihen. Die Basis bildet ein nussiger Schokokuchen mit leichtem Zimtgeschmack. Darauf kommt eine fruchtige Kirschschicht, gefolgt von leckerer Schlagsahne auf der dann die Spekulatius platziert werden. Trotz der verschiedenen Schichten ist die Zubereitung eines solchen Kekskuchens recht einfach. Wahrscheinlich auch ein Grund weshalb er gerne den Weg auf die Kaffeetafel findet. Der Schokokuchen Am besten backt ihr den Kuchen mit Hilfe eines Backrahmens. Diesen könnt ihr gleich so einstellen, dass der gebackenen Kuchen die richtige Größe hat um…

  • Kekse und Kleingebäck,  Rezepte

    Lebkuchenhaus

    Alle Jahre wieder heißt es bei uns knusper knusper knäuschen, wir backen uns ein Lebkuchenhäuschen… oder so ähnlich 🙂 Das habe ich in meiner Kindheit schon gerne gemacht und mit dem eigenen Kind wird diese schöne Tradition fortgeführt. Beim Gestalten können sich Kinder immer wunderbar kreativ austoben und das Endergebnis ist dann die ganze Weihnachtszeit über ein herrlicher Blickfang in der Wohnung. Auch die Herstellung ist kein Problem, wenn ein Paar Dinge beachtet werden. Deswegen gibt es hier jetzt eine genaue Schritt für Schritt Anleitung in der ich versuche euch alle Details zu beschreiben, sodass auch ihr so ein süßes Häuschen herstellen könnt. Das Ganze diesmal nicht in der klassischen Rezeptkarten-Ansicht sondern zusammenhängend…