• Kuchen und Torten,  Rezepte

    Erdbeer-Pudding Kuchen mit Nougat

    Bei dem herrlichen Wetter der letzten Tage wird es Zeit, dass hier mehr fruchtig leichte Rezepte auf dem Blog einziehen. Einer meiner absoluten Favoriten ist dieser Erdbeer-Pudding Kuchen mit Nougat. Er kommt bei mir immer dann auf den Tisch, wenn es zwar einfach aber trotzdem raffiniert sein soll. Das besondere bei diesem Kuchen sind die zwei unterschiedlichen Böden die durch eine dünne Schicht Nougat voneinander getrennt sind. Darauf folgt eine einfache Puddingschicht und leckere Erdbeeren. Die Erdbeeren lassen sich außerdem ganz einfach nach Geschmack austauschen, was den Kuchen auch super wandelbar macht. Der Mürbeteigboden Bei Mürbeteig verwende ich mittlerweile immer Butter zusammen mit Margarine zu gleichen Teilen. Diese Kombination hat sich für mich…

  • Kuchen und Torten,  Rezepte

    Spekulatius-Kekskuchen

    Was wäre die Weihnachtszeit ohne all die besonderen Gewürze und Aromen die auch nur so richtig gut schmecken wenn`s draußen kalt ist. Da wird es Zeit auch dem beliebten Klassiker Kekskuchen einen winterlichen Charakter zu verleihen. Die Basis bildet ein nussiger Schokokuchen mit leichtem Zimtgeschmack. Darauf kommt eine fruchtige Kirschschicht, gefolgt von leckerer Schlagsahne auf der dann die Spekulatius platziert werden. Trotz der verschiedenen Schichten ist die Zubereitung eines solchen Kekskuchens recht einfach. Wahrscheinlich auch ein Grund weshalb er gerne den Weg auf die Kaffeetafel findet. Der Schokokuchen Am besten backt ihr den Kuchen mit Hilfe eines Backrahmens. Diesen könnt ihr gleich so einstellen, dass der gebackenen Kuchen die richtige Größe hat um…

  • Kekse und Kleingebäck,  Rezepte

    Lebkuchenhaus

    Alle Jahre wieder heißt es bei uns knusper knusper knäuschen, wir backen uns ein Lebkuchenhäuschen… oder so ähnlich 🙂 Das habe ich in meiner Kindheit schon gerne gemacht und mit dem eigenen Kind wird diese schöne Tradition fortgeführt. Beim Gestalten können sich Kinder immer wunderbar kreativ austoben und das Endergebnis ist dann die ganze Weihnachtszeit über ein herrlicher Blickfang in der Wohnung. Auch die Herstellung ist kein Problem, wenn ein Paar Dinge beachtet werden. Deswegen gibt es hier jetzt eine genaue Schritt für Schritt Anleitung in der ich versuche euch alle Details zu beschreiben, sodass auch ihr so ein süßes Häuschen herstellen könnt. Das Ganze diesmal nicht in der klassischen Rezeptkarten-Ansicht sondern zusammenhängend…

  • Kuchen und Torten,  Muffins und Cupcakes

    Winterliche Erdbeer-Vanille Häuschen

    Wenn es um gebackene Häuschen zur Weihnachtszeit geht, denkt man sicher ganz klassisch an hübsch dekorierte Lebkuchenhäuschen. Dass es auch anders geht, zeige ich euch hier mit diesen winterlich dekorierten Törtchen-Häusern. Sie sind genau richtig für all jene bei denen es auch im Winter fruchtig lecker sein darf. Im Inneren verbirgt sich ein lockerer Vanilleboden, dazwischen eine Erdbeerfüllung und on top gibt es eine zitronige Sahnehaube. Der Tortenboden Als Basis dient mein Lieblingsrezept für einen Vanille-Tortenboden. Dieser ist wunderbar fluffig, dabei aber stabil genug um die Torte in Form zu halten. Außerdem backt er gleichmäßig hoch, sodass ihr diesen nicht erst oben gerade schneiden müsst. Somit entstehen auch keine ungewollten Teigreste. Für meine…

  • Kekse und Kleingebäck,  Rezepte

    Nougat-Karamell-Törtchen

    Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer… Zeit für gemütliche Nachmittage mit Kerzen, Kaffee und kleinen Seelenwärmern in Form von Mini-Nougat-Karamell-Törtchen. Der Mürbeteig-Boden Da ich meine Törtchen etwas “crunchy” haben wollte, habe ich mich als Basis für einen Mürbeteig entschieden. Lange war ich mit Mürbeteig egal welches Rezept ich probiert habe nicht zufrieden. Im Grunde ist ja alles Geschmackssache, aber für mich schmeckte der Teig entweder zu sehr nach Butter oder zu sehr nach Mehl. Ok jetzt könnt man sagen das Butterproblem lässt sich einfach lösen indem nur Margarine verwendet wird. Kann man machen, aber so ein bissl Buttergeschmack finde ich dann doch nicht schlecht. Also begann ich selbst etwas zu tüfteln, bis…

  • Kuchen und Torten,  Rezepte

    Rhabarberkuchen mit Sahne und Schokostreusel

    Im Frühling gibt es doch nichts besseres als ein Stück leckersten Rhabarberkuchen. Seit ich weiß, dass Rhabarberkuchen nicht nur aus einem trockenen Hefeteig bestehen muss, bin ich ein ziemlich großer Fan dieser fruchtig säuerlichen Stangen beim Backen. Ein absoluter Klassiker unter den Rhabarberkuchen ist wohl zweifelsfrei die Streuselvariante. Und was darf auf so einem Streuselkuchen selten fehlen? Richtig…Sahne! Vorrangig natürlich on Top. Aber wieso nicht einmal die Sahne unter die Streusel geben? Und schon war das Rezept zu diesem leckeren Rhabarberkuchen mit Sahne und knusprigen Schokostreusel entstanden. Kuchen backen upside down Die Basis des Kuchens besteht aus einem lockeren Rührteig der zusammen mit dem Rhabarber in einer 24er Springform* gebacken wird. Bevor ich…

  • Allgemein,  Kuchen und Torten,  Rezepte

    Eierlikör-Nuss-Torte

    So unspektakulär ich puren Eierlikör im Glas wahlweise auch Waffelbecher finde, so unwiderstehlich finde ich eine gute Eierlikörtorte. Und wie so oft, kommt diese auch bei mir vorrangig um die Osterzeit auf den Tisch. Dieses mal wollte ich ein Rezept entwickeln das möglichst einfach in Zutaten und Zubereitung ist. Speziell die Eierlikörsahne fand ich bei vergangenen Rezepten immer etwas zu umständlich in der Herstellung. Bei dieser Variante hier schlägst du nun einfach alle Zutaten zusammen einmal auf, stellst die Sahne für 30 Minuten kalt und kannst sie dann schon auf dem Biskuit verteilen. Auch das komplette Einstreichen der Torte entfällt, da sie im Design eines Naked Cake gemacht wird. Hier bekommst du quasi…

  • Muffins und Cupcakes,  Rezepte

    Maulwurfhügel Cupcakes mit Himbeeren

    So ein Maulwurfkuchen ist nicht ohne Grund schon seit vielen Jahren ein beliebter Kuchenklassiker. Ein lockerer Schokoteig, Frucht und das alles getoppt mit einer leckeren Sahnehaube. Seltsamerweise kommt dieser Kuchen bei mir immer im Frühling oder speziell zur Osterzeit auf den Tisch. Woran das liegen könnte? Vielleicht weil ich in dieser Zeit wieder mit der Gartenarbeit beginne und mich dieser Hügelkuchen optisch irgendwie daran erinnert. Maulwurfkuchen mal anders Dieses Jahr gibt es den Maulwurfhügel in Form kleiner Hügelchen. Quasi praktisch portionierte, sündhaft leckere Törtchen mit frühlingshafter Deko. Die Basis bildet ein schön lockere Schokomuffin, der mit einer fruchtig frischen Himbeermasse gefüllt wird. Das sprichwörtliche Sahnehäubchen wird noch mit Schokostreusel verfeinert. Du hast kein…

  • Allgemein,  Kuchen und Torten,  Rezepte

    Oreo-Biskuitrolle

    Wenn du schon einmal eine Biskuitrolle gebacken hast, musstest du vielleicht auch feststellen, dass so eine Rolle eine kleine Diva sein kann. Wenn hier nicht alles genau passt, angefangen bei dem richtigen Verhältnis der Zutaten, über Backzeit bis hin zur Füllung, etc, dann ist das Ergebnis nicht besonders zufriedenstellend. Zumindest für so eine große Perfektionistin wie mich nicht. Umso glücklicher bin ich, dass mir mit diesem Rezept die erste so richtig perfekte Biskuitrolle gelungen ist. Der Biskuit ist herrlich fluffig und lässt sich ohne Risse aufrollen. Die Füllung ist cremig, trotzdem leicht und erfrischend und das Wichtigste, sie hat die optimale Roll-Konsistenz. D.h. sie läuft nicht aus der Rolle raus und die Rolle…

  • Allgemein,  Kuchen und Torten,  Rezepte

    Himbeerkäsekuchen mit Streusel

    Mit diesem Käsekuchen Rezept bekommst du einen absoluten Allround Kuchen. Du möchtest einen einfachen und unkompliziert herzustellenden Kuchen, Rührkuchen ist dir allerdings zu trocken? Dann mach diesen Käsekuchen. Du magst es fruchtig, ein einfacher Obstboden ist dir aber zu langweilig? Dann mach diesen Käsekuchen. Du bist ein Streuselkuchen Fan, möchtest aber auch nicht auf Frucht und Creme verzichten? Dann mach diesen Käsekuchen. Egal auf was du gerade Appetit hast, mit diesem Käsekuchen bekommst du es. Einfachste Zubereitung Die Zubereitung ist so einfach, dass du nicht einmal unbedingt einen Handrührer oder eine Küchenmaschine dafür benötigst. Den Streuselteig kannst du mit den Fingern verkneten und die Käsemasse einfach mit einem Schneebesen per Hand verrühren. Dabei…