-
Zimtsterne
Alle Jahre wieder heißt es ab Ende November “auf die Plätzchen, fertig los”. Auch wenn ich es liebe neue Varianten und Geschmacksrichtungen zu kreieren, dürfen allseits beliebte Klassiker auch in meiner Keksdose nicht fehlen. Eine Klassiker sind zweifelsfrei Zimtsterne. Neben leckeren Aromen aus Nuss und Zimt, bestechen Zimtsterne auch mit ihrer klassischen Konsistenz, nämlich mit einem weichen und saftigen Teig und einer leicht knusprigen Eischneeglasur. Da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass bei der Herstellung an der ein oder anderen Stelle etwas schief gehen kann, kommen hier zusammengefasst ein paar Tipps. 1. Der Teig Zimtsternteig ist etwas klebrig. Daher solltest du ihn auf jeden Fall für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen…
-
Espresso-Nougat Kringel
Zur Weihnachtszeit haben Kekse Hochsaison. Da es doch aber eigentlich viel zu Schade ist, diese süßen kleinen Teilchen nur einmal im Jahr zu naschen, gibt es hier ein Rezept, dass unterm Weihnachtsbaum genauso lecker schmeckt, wie beim Picknick im Sommer auf grüner Wiese. Die Kringel sind außen leicht knusprig und innen angenehm mürbe. Etwas frischer Espresso im Teig verleiht diesem ein wunderbares Kaffeearoma. Darüberhinaus hat der Teig eine schöne Konsistenz um ihn mit einem Stoff-Spritzbeutel einfach verarbeiten zu können. Wer bereits Spritzgebäck gemacht hat, wird sicher schon festgestellt haben, dass dies die größte Herausforderung darstellt. Damit das Gebäck im Backofen nicht zu sehr verläuft und weiterhin seine Form behält, ist der Teig meist…