-
Milka-Oreo Cupcakes mit Espresso
Gemäß dem Motto Hunger ist der beste Koch entstehen eine Vielzahl meiner Rezepte. Wobei ich “Hunger” hier eher durch “Appetit” austauschen würde. Auschlaggebend für diese Cupcakes war eine ziemlich ausgeprägte Lust auf Schokolade. Und als ich dann so das Glas Milka-Schokoaufstrich im Schrank gesehen habe, war klar, dass diese als Muffinfüllung Verwendung finden musste. Der Schokohunger hat dann sein übriges getan. So sind noch Kakao und Vollmilchschoko-Stückchen in den Teig gewandert. Das Sahnetopping wurde mit Oreo-Keksen aufgepeppt. Und da es in der Küche gerade so herrlich nach frisch gemachten Kaffee gerochen hat, ist davon direkt ein Schlückchen mit in den Teig gewandert. Die Mengenangaben im Rezept sollten für ca. 9 große oder 12…
-
Schokoladenkuchen mit Himbeerschicht
Alle Jahre wieder ist am Ende von Weihnachten noch ziemlich viel Schokolade übrig. Schon in meiner Kindheit gab es bei Oma deshalb immer im Januar einen klassischen Schokoladenkuchen mit dicker Schokoschicht und leckeren Rührteigboden. So wurde ein ordentlicher Schwung an angesammelter Schokolade verwertet. Um etwas mehr Pfiff in den Kuchenklassiker zu bringen, habe ich noch eine dünne Himbeerfüllung hinzugefügt. Dadurch bekommt der Kuchen etwas Frische und Himbeeren und Schokolade sind ja ohnehin ein geschmackliches Traumduo. I love chocolate Ich glaube du wärst nicht hier bei diesem Beitrag gelandet, wenn es dir nicht auch so geht. Für mein Rezept habe ich mich für eine Mischung aus Vollmilch- und Zartbitterschokolade entschieden. Eine Schicht aus reiner…
-
Schokoladige Eierlikör-Sahne Torte
Osterzeit ist bei uns traditionell Eierlikörsahne-Zeit. Dieses Jahr hatte ich die Idee der klassischen Torte einen schokoladigen Hauch zu verleihen. Neben einem lockeren Haselnussboden versteckt sich im Inneren zusätzlich ein Schokoboden und außen rundet eine Italienische Schokobuttercreme das schokoladige Geschmackserlebnis ab. Eigentlich ist eine Eierlikör-Sahne Torte recht unkompliziert in der Zubereitung. Solltest du dennoch öfter Probleme bei der Verarbeitung von Sahne haben und diese bei dir z.B. nicht richtig fest wird oder schnell gerinnt, empfehle ich dir zu der pflanzlichen Sahnealternative von Rama zu greifen. Damit gelingt dir ganz sicher spielend einfach eine tolle stabile Sahnefüllung. Denn anders als beim klassischen Milchprodukt, kannst du dieses Produkt nicht “überschlagen”. D.h. du kannst auch in…
-
Spekulatius-Kekskuchen
Was wäre die Weihnachtszeit ohne all die besonderen Gewürze und Aromen die auch nur so richtig gut schmecken wenn`s draußen kalt ist. Da wird es Zeit auch dem beliebten Klassiker Kekskuchen einen winterlichen Charakter zu verleihen. Die Basis bildet ein nussiger Schokokuchen mit leichtem Zimtgeschmack. Darauf kommt eine fruchtige Kirschschicht, gefolgt von leckerer Schlagsahne auf der dann die Spekulatius platziert werden. Trotz der verschiedenen Schichten ist die Zubereitung eines solchen Kekskuchens recht einfach. Wahrscheinlich auch ein Grund weshalb er gerne den Weg auf die Kaffeetafel findet. Der Schokokuchen Am besten backt ihr den Kuchen mit Hilfe eines Backrahmens. Diesen könnt ihr gleich so einstellen, dass der gebackenen Kuchen die richtige Größe hat um…
-
Nougat-Karamell-Törtchen
Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer… Zeit für gemütliche Nachmittage mit Kerzen, Kaffee und kleinen Seelenwärmern in Form von Mini-Nougat-Karamell-Törtchen. Der Mürbeteig-Boden Da ich meine Törtchen etwas “crunchy” haben wollte, habe ich mich als Basis für einen Mürbeteig entschieden. Lange war ich mit Mürbeteig egal welches Rezept ich probiert habe nicht zufrieden. Im Grunde ist ja alles Geschmackssache, aber für mich schmeckte der Teig entweder zu sehr nach Butter oder zu sehr nach Mehl. Ok jetzt könnt man sagen das Butterproblem lässt sich einfach lösen indem nur Margarine verwendet wird. Kann man machen, aber so ein bissl Buttergeschmack finde ich dann doch nicht schlecht. Also begann ich selbst etwas zu tüfteln, bis…
-
Rhabarberkuchen mit Sahne und Schokostreusel
Im Frühling gibt es doch nichts besseres als ein Stück leckersten Rhabarberkuchen. Seit ich weiß, dass Rhabarberkuchen nicht nur aus einem trockenen Hefeteig bestehen muss, bin ich ein ziemlich großer Fan dieser fruchtig säuerlichen Stangen beim Backen. Ein absoluter Klassiker unter den Rhabarberkuchen ist wohl zweifelsfrei die Streuselvariante. Und was darf auf so einem Streuselkuchen selten fehlen? Richtig…Sahne! Vorrangig natürlich on Top. Aber wieso nicht einmal die Sahne unter die Streusel geben? Und schon war das Rezept zu diesem leckeren Rhabarberkuchen mit Sahne und knusprigen Schokostreusel entstanden. Kuchen backen upside down Die Basis des Kuchens besteht aus einem lockeren Rührteig der zusammen mit dem Rhabarber in einer 24er Springform* gebacken wird. Bevor ich…
-
Festlicher Nuss-Nougat-Käsekuchen
Ich liebe Käsekuchen! Beim Durchstöbern meiner letzten Rezepte fiel mir da schnell auf, dass ich schon viel zu lange keinen mehr gebacken habe. Allerdings wollte ich nicht den x-ten klassischen Käsekuchen haben! Es sollte etwas ausgefallener werden. So entstand dieser festliche Nuss-Nougat Cheesecake, der nicht nur geschmacklich sondern auch optisch mit jeder feinen Torte mithalten kann. Mein Geheimnis für einen fluffigen Biskuit Im Inneren verbergen sich zusätzlich zur Käsemasse noch zwei aromatisch getränkte Biskuitböden. Damit Biskuit auch ohne die Zugabe von Backpulver schön fluffig wird, hebe ich das geschlagene Eiweiß mit Hilfe eines möglichst großen Schneebesens in drei Teilen vorsichtig unter die Eigelbmasse. Der erste Teil dient dazu, die Eigelbmasse leicht aufzulockern. Dazu…