-
Gewürz-Karamell Cupcakes
WERBUNG Die gemütliche Adventszeit hat begonnen und somit auch die Überlegungen, welche Leckereien uns in der wohl festlichsten Zeit des Jahres begleiten werden. Für alle Karamellfans gibt es hier ein Rezept mit WOW-Effekt auf dem Teller. Gewürz-Schokomuffins gefüllt mit Karamellpudding und Erdbeermamelade. On top, eine verführerische Karamellbuttercreme und der neue Knusper-Mix mit Schoko-Karamell Geschmack von Dr. Oetker. Gerade an Weihnachten wollen wir doch nicht mehr Zeit als unbedingt nötig in der Küche verbringen? Habe ich Recht? Deswegen werden die Gewürz-Schokomuffins ganz praktisch mit Hilfe einer Backmischung von Dr. Oetker zubereitet. Nachdem der Teig nach Anleitung hergestellt ist, gebt ihr einfach noch 1 TL Lebkuchengewürz hinzu. So erhaltet ihr saftige und gelingsichere Muffins als…
-
Käsekuchen á la gebrannte Mandel
Du magst Käsekuchen und gebrannte Mandeln? Dann bist du hier goldrichtig. Dieses Rezept vereint die Cremigkeit eines Käsekuchens mit dem leckeren Aroma von gebrannten Mandeln. Obendrein wird nur eine minimale Menge an klassischem weißen Zucker verwendet. Ohne Topping kannst du daraus sogar eine komplette zuckerfreie Variante machen. Statt klassischem Zucker wird in diesem Rezept Kokosblütenzucker verwendet. Dieser sorgt gleichzeitig für das tolle Aroma, dass sehr stark an gebrannte Mandeln erinnert. Das i-Tüpfelchen ist eine dünne Schicht gebrannte Mandel Brotaufstrich, Solltest du diesen nicht bekommen, kannst du hier auch einfach Nussnougatcreme verwenden oder diese Schicht komplett weglassen, Für den nötigen Crunch sorgen selbstgemachte gebrannte Mandeln. Statt ganze Mandeln habe ich hier die gehobelte Variante…
-
Zimtsterne
Alle Jahre wieder heißt es ab Ende November “auf die Plätzchen, fertig los”. Auch wenn ich es liebe neue Varianten und Geschmacksrichtungen zu kreieren, dürfen allseits beliebte Klassiker auch in meiner Keksdose nicht fehlen. Eine Klassiker sind zweifelsfrei Zimtsterne. Neben leckeren Aromen aus Nuss und Zimt, bestechen Zimtsterne auch mit ihrer klassischen Konsistenz, nämlich mit einem weichen und saftigen Teig und einer leicht knusprigen Eischneeglasur. Da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass bei der Herstellung an der ein oder anderen Stelle etwas schief gehen kann, kommen hier zusammengefasst ein paar Tipps. 1. Der Teig Zimtsternteig ist etwas klebrig. Daher solltest du ihn auf jeden Fall für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen…
-
Spekulatius-Kekskuchen
Was wäre die Weihnachtszeit ohne all die besonderen Gewürze und Aromen die auch nur so richtig gut schmecken wenn`s draußen kalt ist. Da wird es Zeit auch dem beliebten Klassiker Kekskuchen einen winterlichen Charakter zu verleihen. Die Basis bildet ein nussiger Schokokuchen mit leichtem Zimtgeschmack. Darauf kommt eine fruchtige Kirschschicht, gefolgt von leckerer Schlagsahne auf der dann die Spekulatius platziert werden. Trotz der verschiedenen Schichten ist die Zubereitung eines solchen Kekskuchens recht einfach. Wahrscheinlich auch ein Grund weshalb er gerne den Weg auf die Kaffeetafel findet. Der Schokokuchen Am besten backt ihr den Kuchen mit Hilfe eines Backrahmens. Diesen könnt ihr gleich so einstellen, dass der gebackenen Kuchen die richtige Größe hat um…
-
Lebkuchenhaus
Alle Jahre wieder heißt es bei uns knusper knusper knäuschen, wir backen uns ein Lebkuchenhäuschen… oder so ähnlich 🙂 Das habe ich in meiner Kindheit schon gerne gemacht und mit dem eigenen Kind wird diese schöne Tradition fortgeführt. Beim Gestalten können sich Kinder immer wunderbar kreativ austoben und das Endergebnis ist dann die ganze Weihnachtszeit über ein herrlicher Blickfang in der Wohnung. Auch die Herstellung ist kein Problem, wenn ein Paar Dinge beachtet werden. Deswegen gibt es hier jetzt eine genaue Schritt für Schritt Anleitung in der ich versuche euch alle Details zu beschreiben, sodass auch ihr so ein süßes Häuschen herstellen könnt. Das Ganze diesmal nicht in der klassischen Rezeptkarten-Ansicht sondern zusammenhängend…
-
Winterliche Erdbeer-Vanille Häuschen
Wenn es um gebackene Häuschen zur Weihnachtszeit geht, denkt man sicher ganz klassisch an hübsch dekorierte Lebkuchenhäuschen. Dass es auch anders geht, zeige ich euch hier mit diesen winterlich dekorierten Törtchen-Häusern. Sie sind genau richtig für all jene bei denen es auch im Winter fruchtig lecker sein darf. Im Inneren verbirgt sich ein lockerer Vanilleboden, dazwischen eine Erdbeerfüllung und on top gibt es eine zitronige Sahnehaube. Der Tortenboden Als Basis dient mein Lieblingsrezept für einen Vanille-Tortenboden. Dieser ist wunderbar fluffig, dabei aber stabil genug um die Torte in Form zu halten. Außerdem backt er gleichmäßig hoch, sodass ihr diesen nicht erst oben gerade schneiden müsst. Somit entstehen auch keine ungewollten Teigreste. Für meine…
-
Espresso-Nougat Kringel
Zur Weihnachtszeit haben Kekse Hochsaison. Da es doch aber eigentlich viel zu Schade ist, diese süßen kleinen Teilchen nur einmal im Jahr zu naschen, gibt es hier ein Rezept, dass unterm Weihnachtsbaum genauso lecker schmeckt, wie beim Picknick im Sommer auf grüner Wiese. Die Kringel sind außen leicht knusprig und innen angenehm mürbe. Etwas frischer Espresso im Teig verleiht diesem ein wunderbares Kaffeearoma. Darüberhinaus hat der Teig eine schöne Konsistenz um ihn mit einem Stoff-Spritzbeutel einfach verarbeiten zu können. Wer bereits Spritzgebäck gemacht hat, wird sicher schon festgestellt haben, dass dies die größte Herausforderung darstellt. Damit das Gebäck im Backofen nicht zu sehr verläuft und weiterhin seine Form behält, ist der Teig meist…
-
Spekulatius-Orange Sahnequark Torte
Wer sagt eigentlich, dass weihnachtliche Torten immer extrem schwer und süß sind. Diese winterliche Sahne-Quark Torte beweist das Gegenteil. Sie ist herrlich leicht und fruchtig mit typischen Aromen der kalten Jahreszeit. Der Boden ist super locker und fluffig mit einem tollen nussigen Geschmack. Dieser wird nach dem Backen 1x waagerecht durchgeschnitten. Dazu verwende ich immer einen Tortenbodenschneider mit Schneidedraht. Hier könnt ihr verschiedene Höhen problemlos einstellen und euren Tortenboden auf einfache und sichere Weise gerade durchschneiden. Ganz unten im Beitrag zeige ich dir welches Produkt ich hierfür verwende. Beim Backen bildet der Boden einen leichten Hügel. Um später einen hübschen und geraden Abschluss bei meiner Torte zu haben, verwende ich den untersten Boden…
-
Nuss-Cranberry Torte
Es ist wieder soweit! Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit die alljährliche Frage welche süßen Köstlichkeiten auf der weihnachtlichen Kaffeetafel stehen sollen. Diese Nuss-Cranberry Torte schmeckt herrlich winterlich und ist dabei eine feine Ergänzung zum klassischen Gewürz-Gebäck wie Lebkuchen, Spekulatius und Co. Der Nussboden Das Grundgerüst bildet ein lockerer Nussboden. Eine Tränke aus Wasser, Zucker und Nusslikör macht diesen angenehm saftig und verstärkt das tolle Nussaroma. Für eine alkoholfreie Variante kann der Nusslikör auch durch Nuss-Sirup ersetzt werden. Die Füllung Bei der Creme habe ich mich für eine Kombination aus schneller Nougat-Creme sowie italienischer Buttercreme entschieden. Schnelle Nougat-Creme heißt hier, dass ihr vorab keinen Pudding oder andere Dinge kochen müsst, sondern…