-
Käsekuchen á la gebrannte Mandel
Du magst Käsekuchen und gebrannte Mandeln? Dann bist du hier goldrichtig. Dieses Rezept vereint die Cremigkeit eines Käsekuchens mit dem leckeren Aroma von gebrannten Mandeln. Obendrein wird nur eine minimale Menge an klassischem weißen Zucker verwendet. Ohne Topping kannst du daraus sogar eine komplette zuckerfreie Variante machen. Statt klassischem Zucker wird in diesem Rezept Kokosblütenzucker verwendet. Dieser sorgt gleichzeitig für das tolle Aroma, dass sehr stark an gebrannte Mandeln erinnert. Das i-Tüpfelchen ist eine dünne Schicht gebrannte Mandel Brotaufstrich, Solltest du diesen nicht bekommen, kannst du hier auch einfach Nussnougatcreme verwenden oder diese Schicht komplett weglassen, Für den nötigen Crunch sorgen selbstgemachte gebrannte Mandeln. Statt ganze Mandeln habe ich hier die gehobelte Variante…
-
Zimtsterne
Alle Jahre wieder heißt es ab Ende November “auf die Plätzchen, fertig los”. Auch wenn ich es liebe neue Varianten und Geschmacksrichtungen zu kreieren, dürfen allseits beliebte Klassiker auch in meiner Keksdose nicht fehlen. Eine Klassiker sind zweifelsfrei Zimtsterne. Neben leckeren Aromen aus Nuss und Zimt, bestechen Zimtsterne auch mit ihrer klassischen Konsistenz, nämlich mit einem weichen und saftigen Teig und einer leicht knusprigen Eischneeglasur. Da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass bei der Herstellung an der ein oder anderen Stelle etwas schief gehen kann, kommen hier zusammengefasst ein paar Tipps. 1. Der Teig Zimtsternteig ist etwas klebrig. Daher solltest du ihn auf jeden Fall für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen…
-
Spekulatius-Kekskuchen
Was wäre die Weihnachtszeit ohne all die besonderen Gewürze und Aromen die auch nur so richtig gut schmecken wenn`s draußen kalt ist. Da wird es Zeit auch dem beliebten Klassiker Kekskuchen einen winterlichen Charakter zu verleihen. Die Basis bildet ein nussiger Schokokuchen mit leichtem Zimtgeschmack. Darauf kommt eine fruchtige Kirschschicht, gefolgt von leckerer Schlagsahne auf der dann die Spekulatius platziert werden. Trotz der verschiedenen Schichten ist die Zubereitung eines solchen Kekskuchens recht einfach. Wahrscheinlich auch ein Grund weshalb er gerne den Weg auf die Kaffeetafel findet. Der Schokokuchen Am besten backt ihr den Kuchen mit Hilfe eines Backrahmens. Diesen könnt ihr gleich so einstellen, dass der gebackenen Kuchen die richtige Größe hat um…
-
Herbstlicher Maulwurfkuchen
Wer kennt und liebt ihn nicht, den Maulwurfkuchen. Ich habe diesem Kultkuchen ein herbstliches Makeover verpasst mit Pflaumen, Zimt und Nüssen. Die Basis bildet ein leicht nussiger Schokorührteig. Habt ihr euch schon mal gefragt, warum euer Rührteig nach dem Backen immer eine zu kompakte Struktur hat und gefühlt irgendwie immer zu hart ist? Eine Ursache dafür könnte sein, dass ihr den Teig nicht lange genug aufschlagt. In meinen Rezepten gebe ich an betreffenden Stellen immer den Hinweis, Zutaten fluffig bzw. schaumig zuschlagen. Und das aus gutem Grund, denn die Luft die so in den Teig kommt wird beim Backen eingeschlossen und sorgt mit für ein wunderbar lockeres Endergebnis. Also bitte beim Rühren nicht…